Connect
Connect erklärt
Ein E-Bike mit Connect ist ein E-Bike mit eingebautem Modul, das mit dem Internet verbunden ist. Dieses Modul stellt sicher, dass der Standort des E-Bikes über GPS verfolgt werden kann. Dies ist auch deutlich auf dem Rahmen des E-Bikes markiert, sodass Diebe es sich zweimal überlegen werden, ob sie sich wirklich mit deinem E-Bike aus dem Staub machen wollen. Natürlich ist die Position des Moduls selbst von außen nicht sichtbar.
Ein E-Bike mit Connect verfügt über ein Modul, in dem ein GPS-Chip enthalten ist. Wenn du dein E-Bike mit Connect in Empfang nimmst, erhältst du gleichzeitig auch einen Aktivierungscode, den du in der Connect-App eingeben kannst. Das bedeutet, dass du immer den Live-Standort deines E-Bikes sehen kannst. Außerdem kannst du über die App ganz einfach den Diebstahlschutz aktivieren. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn dein E-Bike unerwartet bewegt wird.
Wenn du eine Versicherung bei Laka abgeschlossen hast, kannst du einfach den Ortungsdienst über die App einschalten, wenn dein E-Bike gestohlen wird.
Eine Reihe von Gazelle E-Bikes sind mit Connect erhältlich Auf dieser Seite findest du heraus, welche Modelle dies sind.
Es ist nicht möglich, Connect in Kombination mit einem anderen als den hier aufgeführten E-Bike zu erwerben.
Ja, das kannst du. Die Connect-App zeigt dir nützliche Daten zu deinem E-Bike an, beispielsweise seinen Standort. Außerdem kannst du über die App ganz einfach den Diebstahlschutz aktivieren. Dann erhältst du eine Benachrichtigung, wenn dein E-Bike unerwartet bewegt wird.
Wenn du eine Diebstahlversicherung bei Laka abgeschlossen hast, kannst du einfach den Ortungsdienst über die App einschalten, wenn dein E-Bike gestohlen wurde.
Es ist sehr lästig, wenn das eigene E-Bike gestohlen wird. Wenn du eine Versicherung bei Laka abgeschlossen hast, kannst du den Diebstahl direkt über die Connect-App melden. Darüber hinaus solltest du immer auch Anzeige bei der Polizei erstatten.
Wenn du den Diebstahl gemeldet hast, wird der Live-Standort deines E-Bikes vorübergehend mit dem Ortungsteam deines Versicherungsanbieters geteilt. Dieses Team ist darauf spezialisiert, gestohlene E-Bikes zu bergen, und wird versuchen, deines so schnell wie möglich wiederzufinden. Sollte dies nicht klappen, wird dir dein Versicherer ein angemessenes Angebot unterbreiten.
Ja, du kannst dein E-Bike mit Connect weiterverkaufen. Bitte beachte dabei jedoch die folgenden Schritte:
Gib die Aktivierungskarte oder den Aktivierungscode an die Person weiter, der du dein E-Bike verkaufst.
Entferne das E-Bike aus deiner Connect-App.
Solltest du eine Versicherung für dein E-Bike mit Connect haben, kündige diese bitte.
Ja, E-Bikes mit Connect verfügen über Bluetooth. Auf diese Weise kann dir die Connect-App Daten zu deinem Fahrrad anzeigen, wenn du in der Nähe bist.
Dein Smartphone muss einmalig über Bluetooth gekoppelt werden. Das kannst du über die Bluetooth-Infokarte oder durch Tippen auf „Details > Bluetooth“ erledigen. Dann wird automatisch eine Verbindung aufgebaut, wenn du dich in der Nähe deines E-Bikes befindest.
Wenn du nicht möchtest, dass sich die App via Bluetooth mit deinem E-Bike verbindet, kannst du dies auf der Registerkarte „Fahrrad“ unter „Details“ > „Bluetooth“ deaktivieren.
Connect App
Du kannst die Gazelle Connect-App direkt über den App Store oder Google Play herunterladen. Suche einfach nach „Gazelle Connect“ oder klicke auf einen der folgenden Links, um den Download zu starten.
App für iOS herunterladen
App für Android herunterladen
Die Connect-App funktioniert nur mit E-Bikes, die über ein Connect-Modul verfügen. Auf dieser Seite findest du heraus, welche Modelle dies sind.
Die Connect-App ist für Smartphones mit Android 7.0 oder höher und für iPhones mit iOS 12.0 oder höher verfügbar.
Ja, dein Smartphone muss mit dem Internet verbunden sein, damit du alle Funktionen der Connect-App nutzen kannst. Nur dann kannst du Funktionen wie etwa den Diebstahlschutz aktivieren.
Ohne aktive Internetverbindung erhältst du keine Benachrichtigungen und kannst Diebstähle auch nicht über die App melden. Selbstverständlich kannst du einen Diebstahl in jedem Fall telefonisch bei deinem Versicherer melden.
Du kannst dein E-Bike mit Connect ganz einfach mithilfe eines Aktivierungscodes in der Connect-App hinzufügen. Befolge die auf der Aktivierungskarte und in der App beschriebenen Schritte.
Der Aktivierungscode wird dir mit deinem E-Bike mit Connect zu Verfügung gestellt. Du findest ihn auf einem Aufkleber im Akkufach oder auf der Aktivierungskarte. Bewahre ihn an einem sicheren Ort auf (z. B. um dein E-Bike erneut hinzufügen oder für den Fall, dass du es verkaufst). Wenn du den Aktivierungscode nicht findest, kannst du ihn beim Kundendienst von Gazelle anfordern.
Bestimmte Daten in der App sind nur Näherungswerte. Sie stimmen möglicherweise nicht exakt mit den Daten auf dem Display deines E-Bikes überein. Eine weitere mögliche Ursache kann sein, dass du dein E-Bike längere Zeit nicht verwendet hast und das Modul nicht über ausreichend Akkuladung verfügt, um neue Daten zu senden. In diesem Fall empfehlen wir dir, dein E-Bike richtig aufzuladen, das Unterstützungslevel zu ändern und eine kleine Runde mit deinem E-Bike zu drehen. Nach einigen Minuten sollten dann neue Daten in deiner App angezeigt werden.
Dein E-Bike wird auf der Karte in der Gazelle Connect-App angezeigt und sendet während der aktiven Nutzung alle vier Minuten den aktuellen Standort an die App. Das bedeutet, dass der auf der Karte angezeigte Standort deines E-Bikes leicht vom tatsächlichen Standort abweichen kann.
Wenn das E-Bike ausgeschaltet ist, werden keine neuen Signale mehr gesendet. Dann wird der letzte Standort deines E-Bikes angezeigt.
Wenn sich der tatsächliche Standort deines E-Bikes von dem in der Karte angezeigten Standort unterscheidet, solltest du überprüfen, wann das E-Bike zuletzt ein Signal gesendet hat. Dies siehst du in der App unter „Einstellungen“ auf der Registerkarte „Fahrrad“. Die entsprechende Information wird rechts oben in der Ecke neben dem E-Bike angezeigt. In dieser Zusammenfassung werden Datum und Uhrzeit der letzten Nachricht angezeigt.
Wenn das E-Bike längere Zeit nicht verwendet wird und die Akkuladung niedrig ist, werden möglicherweise keine Standortdaten in der App angezeigt. Wenn der Akku wieder ausreichend geladen ist, wird das E-Bike wieder angezeigt.
In diesem Fall kannst du einfach weiterfahren – denn ein E-Bike mit Connect funktioniert auch ohne die App. Du erhältst dann nur keine Benachrichtigungen mehr, wenn dein E-Bike unerwartet bewegt wird.
Dir steht es natürlich frei, dich gegen die Nutzung der Connect-App zu entscheiden. Allerdings kommst du dann nicht mehr in den Genuss der Vorteile der App. Du wirst z. B. nicht mehr benachrichtigt, wenn das E-Bike bewegt wird, und siehst auch keinerlei Daten mehr zu deinem E-Bike. Wenn du ein E-Bike mit Connect oder eine Diebstahlversicherung hast, musst du zudem den Ortungsdienst (telefonisch) über deinen Versicherungsanbieter aktivieren.
Möchtest du zusätzlichen Schutz, wenn du dein E-Bike abstellst? Du kannst dein E-Bike über die Schutztaste in der Connect-App schützen. Dann wirst du benachrichtigt, wenn dein E-Bike bewegt wird.
Der Diebstahlschutz funktioniert über den Bewegungssensor im Modul. Wie das bei deinem E-Bike funktioniert, siehst du in der App unter „Details“ auf der Registerkarte „Fahrrad“.
Der Aktivierungscode wird dir mit deinem E-Bike mit Connect zu Verfügung gestellt. Du findest ihn auf einem Aufkleber im Akkufach oder auf der Aktivierungskarte. Bewahre ihn an einem sicheren Ort auf (z. B. um dein E-Bike erneut hinzufügen oder für den Fall, dass du es verkaufst). Wenn du den Aktivierungscode nicht findest, kannst du ihn beim Kundendienst von Gazelle anfordern.
Du kannst dein E-Bike mit Connect ganz einfach mithilfe eines Aktivierungscodes in der Connect-App hinzufügen. Befolge die auf der Aktivierungskarte und in der App beschriebenen Schritte.
Ja, du kannst ganz leicht weitere E-Bikes mit Connect zu deinem Connect-Konto hinzufügen. Tippe auf der Registerkarte „Fahrrad“ einfach auf das blaue Plus-Symbol und befolge dann die angezeigten Schritte.
Bitte beachte, dass ein E-Bike mit Connect nicht zu mehreren Konten in der Gazelle Connect-App hinzugefügt werden kann. Es ist jedoch möglich, sich auf mehreren Smartphones mit demselben Gazelle Connect-Konto in der App anzumelden. Dann siehst du sofort alle zuvor hinzugefügten E-Bikes.
Ja, du kannst dir dein E-Bike mit Connect immer mit Familie oder Freunden teilen. Wenn diese Personen ebenfalls die App verwenden möchten, können sie sie auf ihre Smartphones herunterladen und sich dann mit deinen Anmeldedaten einloggen.
Dein E-Bike wird auf der Karte in der Connect-App angezeigt und sendet während der aktiven Nutzung alle vier Minuten den aktuellen Standort an die App. Das bedeutet, dass der auf der Karte angezeigte Standort deines E-Bikes von seinem tatsächlichen Standort abweichen kann. Bitte beachte, dass möglicherweise keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann, wenn sich dein E-Bike in einem Gebäude oder in einer ländlichen Gegend befindet.
Du machst oft kurze Touren oder fährst eine Weile nicht mit deinem E-Bike? In diesen Fällen solltest du dein E-Bike auch weiter richtig laden. Wir empfehlen dir, das E-Bike mindestens einmal alle fünf Tage zu benutzen oder sicherzustellen, dass der Akku des E-Bikes ausreichend geladen ist.
Bestimmte Daten in der Connect-App sind nur Näherungswerte. Sie stimmen möglicherweise nicht exakt mit den Daten auf dem Display deines E-Bikes überein.
Du machst oft kurze Touren oder fährst eine Weile nicht mit deinem E-Bike? In diesen Fällen solltest du dein E-Bike auch weiter richtig laden. Wir empfehlen dir, das E-Bike mindestens einmal alle fünf Tage zu benutzen oder sicherzustellen, dass der Akku des E-Bikes ausreichend geladen ist.
Der Diebstahlschutz benachrichtigt dich, wenn dein E-Bike bewegt wird. Mit Android kannst du den Ton dieser Benachrichtigung selbst auswählen. Mit iOS kannst du zwischen dem Klang einer Fahrradklingel, einer Hupe oder einer Polizeisirene wählen. Stelle sicher, dass du der App die Berechtigung zum Senden von Benachrichtigungen erteilst und dass sich dein Smartphone nicht im Vibrations- oder „Nicht stören“-Modus befindet.
Der Akku des GPS-Moduls wird nur aufgeladen, wenn dein E-Bike eingeschaltet ist. Ein vollständig aufgeladener Akku hält mindestens 10 Tage. Der Akku des GPS-Moduls wird also nicht aufgeladen, wenn du den Akku auflädst.
Ja, du benötigst einen Datentarif, um alle Funktionen der Connect-App nutzen zu können. Nur dann kannst du Funktionen wie etwa den Diebstahlschutz aktivieren.
Ohne aktive Internetverbindung erhältst du keine Benachrichtigungen und kannst Diebstähle auch nicht über die App melden. Selbstverständlich kannst du einen Diebstahl in jedem Fall telefonisch bei deinem Versicherer melden.
Für den reibungslosen Betrieb der App ist neben einer Versicherung auch ein Datenabonnement erforderlich. Beim Kauf eines Connect-Fahrrads ist dies standardmäßig enthalten. Nach Ablauf der Laufzeit verlängerst du einfach das Abonnement in der App und zahlst einen festen Betrag von nur 39,95 € pro Jahr.
Wenn dein Datenabonnement ausläuft, kannst du bestimmte Funktionen in der Gazelle App nicht mehr in Anspruch nehmen. So ist beispielsweise die Echtzeitverfolgung oder der Diebstahlschutz nicht mehr verfügbar, da diese ein aktives Abonnement erfordern.
Du erneuerst einfach dein Datenabonnement für einen Zeitraum von 12 Monaten. Etwa 30 Tage vor Ablauf deines Abonnements wirst du automatisch in der App benachrichtigt. Von da an kannst du sofort ein neues Abonnement abschließen.
Du verlängerst das Abonnement nicht innerhalb von 6 Monaten? Dann schaltet die App die Funktionen ab, die ein Abonnement erfordern. Danach ist eine Erneuerung leider nicht mehr möglich und dein Abonnement wird dauerhaft gekündigt.
Du erhältst 30 Tage im Voraus eine Benachrichtigung in der Gazelle App.
Nein, dein Abonnement wird nicht automatisch verlängert. Du musst eine Verlängerung immer selbst über die Gazelle App bestätigen.
Warte, bis du eine Benachrichtigung erhältst, dass dein Datenabonnement in Kürze abläuft.
Öffne die Gazelle App auf deinem Smartphone.
Gehe zum Startbildschirm der App und tippe auf die Benachrichtigung.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Abonnement zu verlängern.
Connect Versicherung
Für E-Bikes mit Connect haben wir eine Partnerschaft mit Laka. Diese Versicherung bietet dir eine kostenlose Diebstahlversicherung für ein Jahr, wenn du ein E-Bike mit Connect kaufst. Die aktuellen Geschäftsbedingungen erhältst du vom jeweiligen Versicherer.
Wenn du die App nicht sofort nach dem Kauf heruntergeladen hast, wird das Datenabonnement automatisch aktiviert, nachdem dein Fahrrad 50 Kilometer gefahren ist. Auch nach diesen 50 Kilometern und dem Start des Datenabonnements kannst du die App weiterhin herunterladen, und das Laka-Widget wird in der App angezeigt. Danach hast du 30 Tage Zeit, um die Versicherung abzulehnen oder zu akzeptieren.
Wenn du ein gebrauchtes E-Bike mit Connect gekauft hast, kannst du dich mit einem Versicherungsanbieter in Verbindung setzen, um über die möglichen Optionen zu sprechen.
Ja, das ist möglich. Die Versicherungsbedingungen werden vom Versicherer festgelegt und überprüft. Wenn dein Antrag abgelehnt wird, wirst du vom Versicherer benachrichtigt.
Es kann passieren, dass du die Benachrichtigung über das Abschließen einer Versicherung versehentlich geschlossen hast. Wende dich in diesem Fall bitte an den Kundenservice von Gazelle, um die Situation zu klären. Tue dies bitte unbedingt innerhalb von 30 Tagen nach Aktivierung des Aktivierungscodes.
Du kannst über die Connect-App Kontakt zu deinem Versicherer aufnehmen. So kannst du einen eventuellen Diebstahl leicht melden und die Kontaktinformationen im Handumdrehen finden.
Der Versicherungsschutz wird vom Versicherer festgelegt. Die genauen Geschäftsbedingungen erhältst du vom jeweiligen Versicherer.
Es ist sehr lästig, wenn das eigene E-Bike gestohlen wird. Wenn du eine Versicherung bei Laka abgeschlossen hast, kannst du den Diebstahl direkt über die Connect-App melden. Darüber hinaus solltest du immer auch Anzeige bei der Polizei erstatten.
Wenn du den Diebstahl gemeldet hast, wird der Live-Standort deines E-Bikes vorübergehend mit dem Ortungsteam deines Versicherungsanbieters geteilt. Dieses Team ist darauf spezialisiert, gestohlene E-Bikes zu bergen, und wird versuchen, deines so schnell wie möglich wiederzufinden. Sollte dies nicht klappen, wird dir dein Versicherer ein angemessenes Angebot unterbreiten.
Das Suchgebiet wird vom Versicherer festgelegt.
Sobald dein E-Bike gefunden wurde, kannst du es bei der Polizeidienststelle abholen. Wenn dein E-Bike beschädigt wurde, schau in deinem Fachhandel vorbei und bitte um ein Angebot für die Reparatur. Sobald der Kostenvoranschlag vom Versicherer genehmigt wurde, kannst du den Schaden vom Fachhandel reparieren lassen. Wenn dein E-Bike in unbeschädigtem Zustand ist, kannst du damit gleich wieder losfahren.
Sobald dein E-Bike gefunden wurde, kannst du es bei der Polizeidienststelle abholen. Wenn dein E-Bike beschädigt wurde, schau in deinem Fachhandel vorbei und bitte um ein Angebot für die Reparatur. Sobald der Kostenvoranschlag genehmigt wurde, kannst du den Schaden vom Fachhandel reparieren lassen.
Wenn dein E-Bike in unbeschädigtem Zustand ist, kannst du damit gleich wieder losfahren.
Wenn dein E-Bike nicht gefunden wird, überprüft Laka deinen Anspruch. Wird dein Antrag genehmigt, erhältst du von Laka eine E-Mail mit einem digitalen Gutscheincode im Wert des Neupreises. Diesen Gutschein kannst du bei jedem Gazelle-Fahrradhändler einlösen.
Nein, du darfst dein gestohlenes E-Bike nicht selbst verfolgen. Melde Diebstahl immer über die Connect-App, erstatte Anzeige bei der Polizei und lass das Ortungsteam nach deinem E-Bike suchen.
Einige Wochen vor Ablauf der Versicherungslaufzeit erhältst du vom Versicherer ein Angebot zur Verlängerung. Möchtest du wissen, mit welchem Preis du rechnen musst? Für eine aktuelle Preisindikation zur Verlängerung deiner Diebstahlversicherung verweisen wir auf die Website von Laka.
Um weiterhin alle Funktionen der Connect-App nutzen zu können, fallen zusätzliche Kosten für das Datenabonnement an.
Möchtest du deine Laka-Diebstahlversicherung nach der kostenlosen Versicherungsfrist von 12 Monaten verlängern? Schau dann auf der Website von Laka nach einem indikativen Monatsbetrag für die Fortsetzung deines Diebstahlschutzes. Einige Wochen vor Ablauf des Versicherungszeitraums bekommst du von Laka einen Vorschlag zur Verlängerung der Versicherung.
Um weiterhin alle Funktionen der Connect-App nutzen zu können, fallen zusätzliche Kosten für das Datenabonnement an.
Ja, gemäß den Richtlinien der Versicherungspolice muss immer ein zweites Schloss verwendet werden.
Welche Gegenstände im Falle eines Diebstahls versichert sind, kannst du den Bedingungen deiner Versicherungspolice entnehmen.
Nein, Gazelle Connect beinhaltet ausschließlich eine Diebstahlversicherung. Es liegt also in deiner eigenen Verantwortung, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.